Skip to main content

Spinnen

Spinnen sind ein heikles Thema für viele Menschen. Allerdings sind fast alle Spinnen, die bei uns vorkommen, völlig harmlos, und auch die, die Menschen beißen können, sind meist wesentlich ungefährlicher als die Angst sie macht (wie bei anderen tierischen Giften kann es allerdings auch bei Spinnenbissen zu gefährlichen allergischen Reaktionen kommen). Wer sich die Zeit nimmt, Spinnen ein bisschen genauer zu betrachten, wird feststellen, das sie nicht nur äußerst interessante, sondern oft auch ausgesprochen schöne Tiere sind. Hier möchte ich ein paar bei uns auf Naxos lebende Arten vorstellen, in der Hoffnung, dass manche Leser ihre Meinung über sie ein wenig revidieren. Wer sich für das Thema ganz und gar nicht erwärmen kann, braucht sich den Artikel ja nicht durchzulesen…!

Hier kann man direkt zu den Arten springen

Spinnen gehören gemeinsam mit den Insekten, den Krebstieren und mehreren kleineren Gruppen zum sehr großen und bedeutenden Tierstamm der Gliederfüßer; die Webspinnen bilden gemeinsam mit Milben, Skorpionen, Weberknechten u.a. die Klasse der Spinnentiere. Es gibt an die 50.000 Webspinnen-Arten auf der Erde.

Körperbau

Im Gegensatz zu den Insekten, deren Körper dreigeteilt ist (Kopf, Brust, Hinterleib) und sechs Beine trägt, besitzen die Spinnen acht Beine und einen zweiteiligen Körper, der aus dem aus Kopf und Brust gebildeten Prosoma und dem oft fast runden oder auch länglichen Hinterleib (Opisthosoma) besteht. Der Kopf der Spinnen ist mit zu Mundwerkzeugen umgebildeten Gliedmaßen ausgestattet (Kieferklauen mit Giftdrüsen und Kiefertaster). Im Gegensatz zu den Insekten haben die Spinnen keine Facettenaugen, sondern acht Punktaugen, meist zwei größere und sechs kleinere. Viele Spinnen können gut sehen; auch die Tast-Sinnesorgane sind sehr gut ausgebildet. Zum Hören dienen spezielle Hörorgane, die an den Beinen sitzen, aber auch in Büscheln stehende Becherhaare (ebenfalls an den Beinen), mit denen die Spinne Schwingungen wahrnimmt.

Araneus angulatus
An dieser Kreuzspinne sieht man den großen Hinterleib, die vier Beinpaare, die vom viel kleineren Vorderkörper ausgehen, und die großen, an der Spitze verdickten Kiefertaster; am Kopf kann man auch zwei kleine, nah beieinander sitzende Augen erkennen.

Menemerus semilimbatus
Die kleinen Springspinnen besitzen besonders große, lang behaarte Kiefertaster.

Menemerus semilimbatus
Hier sieht man die vorderen vier Augen der Springspinne, zwei größere in der Mitte und zwei kleinere an den Seiten.

Menemerus semilimbatus
Hier sieht man die zwei größeren Seitenaugen hinten am Kopf, die dafür sorgen, dass das gesamte Gesichtsfeld abgedeckt ist. Die Springspinnen haben sehr gut ausgebildete Augen, die eine Farbwahrnehmung und räumliches Sehen ermöglichen. Auch ihr Tastsinn ist sehr empfindlich.

Die charakteristischste Eigenheit der Spinnen ist ihre Fähigkeit Fäden und Netze zu spinnen; tatsächlich leitet sich ja auch ihr Name davon ab. Sie teilen diese Fähigkeit mit vielen Insekten (deren Larven Kokons spinnen), aber z.B. auch mit manchen Tausendfüßlern und Muscheln (manche Muschelarten heften sich mit sogenannten Byssusfäden am Untergrund fest, aus denen bei der Großen Steckmuschel sogar Kleidungsstücke gewebt werden können; auch das Permutt an der Schaleninnenseite enthält Seidenproteine).

Die Spinnseide wird bei den Spinnen von meist sechs Spinndrüsen abgesondert, die in deutlich sichtbaren Spinnwarzen an der Unterseite des Hinterleibs liegen. In den Spinndrüsen liegt die Seide noch in Form ihrer Polymerbestandteile vor, die in Salzlösung gelöst sind; sie formt sich als Seidenfaden, sobald sie an die Luft abgeschieden wird. Dabei stellen die Spinnen je nach Verwendungszweck eine ganze Reihe unterschiedlicher Fadentypen her, die eine unterschiedliche Stärke, Dicke und Elastizität aufweisen; die Gestaltung dieser Fäden wird oft durch winzige sogenannte Spinnspulen kontrolliert.

Dicke, starke Fäden verwendet die Spinne für ihre „Sicherungsleine“ und für das Gerüst des Netzes (Rahmenfäden, Speichen, Signalfaden) sowie auch für Fang- und Stolperfäden und die Herstellung der Wohnröhre. Der Klebfaden des Netzes ist dagegen dünner und besonders elastisch. Sehr feine Seide wird für die Innenauskleidung des Eikokons und für das Einspinnen der Beute verwendet; außen wird der Kokon von besonders zäher Seide umhüllt. Auf die Fangfäden und die Anheftungspunkte der Fäden des Netzes trägt die Spinne einen speziellen Leim auf, der als Klebstoff dient; bei manchen urtümlichen Gattungen dient demselben Zweck eine sehr feine Wolle auf den Fäden, in der sich die Beute verheddert (für ein Foto s.u., unter Lochröhrenspinnen).

Argiope lobata
Bei diesem Exemplar von Argiope lobata sieht man an der Unterseite des großen Hinterleibs deutlich die Spinnwarzen, die den Seidenfaden absondern.

Die Seidenfäden der Spinnen sind extrem belastbar (fünfmal stärker als Stahl) und dehnbar (um das Dreifache). Sie werden von Bakterien nicht angegriffen und sind sehr haltbar, aber trotzdem biologisch abbaubar: ein ideales Material, von dessen Effizienz menschliche Techniker nur träumen können.

Ernährung

Spinnen leben räuberisch, obwohl vermutlich einige Arten auch größere Mengen an Pollen zu sich nehmen (der sich im Netz verfängt, welches von der Spinne verzehrt wird). Bei der Beute handelt es sich üblicherweise um Insekten. Die gefangene Beute durch einen Biss gelähmt oder getötet; dann wird Verdauungssekret injeziert und das Opfer schließlich ausgesaugt.

Thomisus onustes
Diese kleine Krabbenspinne hat einen Admiral erbeutet.

Araneus angulatus
Kreuzspinne mit Beute

Fortpflanzung

Die Männchen sind bei den Spinnen oft wesentlich kleiner als die Weibchen. Die Begattung erfolgt meist äußerlich durch die Übergabe von Spermienpaketen. Die Weibchen tragen die Eier oft in einem Eikokon mit sich herum oder bewachen sie in ihrem Netz.

Argiope lobata
Bei vielen Spinnenarten sind die Weibchen um ein Vielfaches größer als die Männchen, wie hier bei Argiope lobata – das kleine Männchen, das seitlich auf der umsponnenen Beute sitzt, ist kaum zu entdecken.

Holocnemus pluchei
Viele Spinnen bewachen die Eier und kümmern sich um die Jungen. Bei der Zitterspinne Holocnemus pluchei trägt das Weibchen die Eier mit den Mundwerkzeugen, solange bis die Jungtiere schlüpfen.

Cyrtophora cirticola
Andere Arten bewahren die Eier in einem dichtgesponnenen Kokon auf. Hier eine Opuntienspinne mit Eikokon; diese Art hängt den Eikokon im Netz auf.

Cyrtophora cirticola
Hier sieht man die kleinen Jungspinnen, die noch im Netz der Mutter hocken.

Pisaura mirabilis
Die Listspinne benutzt kein Netz, um ihre Beute zu fangen, aber sie fertigt ein spezielles Gespinst an, in dem ihr Nachwuchs die ersten Tage oder Wochen verbringt, bis die Jungspinnen allein überleben können.

Pardosa spec.
Bei den Wolfspinnen erstellt die Mutter einen Eikokon, in dem sie die Eier mit sich herumträgt.

Pardosa spec.
Wenn die Jungspinnen schlüpfen, trägt die Mutter auch diese für etwa acht Tage auf ihrem Rücken mit sich herum. Während der Zeit jagt sie nicht, sondern sorgt nur für die Jungspinnen, verteidigt sie gegebenfalls und sorgt für sie, indem sie sich an Stellen mit günstiger Feuchtigkeit usw aufhält. Die Jungspinnen ernähren sich während dieser Zeit noch vom Eidotter, brauchen also kein anderes Futter aufzunehmen.

Bei manchen Arten lassen sich die Jungtiere im Herbst an speziellen langen Flugfäden weit durch die Gegend tragen („Altweibersommer“); das kann man auch auf Naxos in der Phrygana oft eindrucksvoll beobachten; die meterlangen Fäden werden hoch in die Luft geweht und kilometerweit transportiert.

Spinnennetze und andere Jagdstrategien

Viele Spinnenarten fangen ihre Beute in artspezifischen, oft sehr aufwendig und kompliziert angefertigten Spinnennetzen. Andere Arten jagen ihre Beute aktiv (Springspinnen, Wolfsspinnen) oder lauern ihr z.B. auf Blüten auf (Krabbenspinnen).

Die meisten Spinnenarten bauen ihr Netz in der Nacht; manchmal wird es jede Nacht erneuert, manchmal in größeren Abständen. Manche Arten verwenden viel Sorgfalt darauf, ihr Netz sauber zu halten, während es bei anderen Arten bald mit „Müll“ übersäht ist.

Spinnennetze im Morgentau
Spinnenetze im Morgentau

Radnetze

Araneus angulatus
Eine Kreuzspinne sitzt in der Mitte ihres Netzes.

Radnetze sind mehr oder weniger regelmäßige, runde, meist senkrecht gespannte Netze; bei manchen Arten lässt die Spinne einen Sektor des Rades frei oder baut es weniger regelmäßig. Für die Erstellung des Radnetzes lässt die Spinne als erstes einen Faden von einer hohen Warte aus zu einem anderen Befestigungspunkt hinüberwehen, läuft hinüber, wenn sich der Faden verfangen hat und spinnt dabei einen weiteren Faden, den sie möglichst weit oben befestigt. Dann läuft sie zur Mitte, seilt sich ab und zieht mehrere weitere Fäden, so dass die ersten Speichen des Rades entstehen. Danach zieht sie die rundherum liegenden Rahmenfäden und fügt weitere Speichen ein. Im Zentrum des Netzes (Nabe) wird oft eine feine Spirale gezogen. Von dort aus legt die Spinne dann eine nicht klebende Hilfsspirale; diese entlanggehend zieht sie danach von außen nach innen die feine, enge Fangspirale aus Klebefaden ein, wobei sie die Hilfsspirale wieder entfernt. Ganz zum Schluss wird die Nabe neu gestaltet, manchmal bleibt die Mitte frei, manchmal besteht sie aus einer feinen, nicht-klebenden Spirale. Bei den größeren Arten wie Kreuzspinnen sitzt das Tier meist in der Mitte des Netzes.

Araneus angulatus
Hier sieht man eine Kreuzspinne bei der Erstellung des Netzes. In der Mitte liegt die Nabe mit der feinen, anders gestalteten Spirale. Die Spinne läuft die Hilfsspirale entlang und heftet mit ihrem Hinterbein den Faden für die Klebespirale an jeder Speiche fest.

Spinnennetz
An diesem Kreuzspinnennetz kann man gut die ganze Konstruktion des Radnetzes sehen: den Rahmen, die stabilisierenden Fäden innerhalb des Rahmens, die Radialfäden, die Spirale und die Nabe in der Mitte des Netzes.

Im Gegensatz zu den großen Radnetzspinnen, die meist in der Mitte des Netzes sitzen, ziehen kleinere Spinnen gewöhnlich einen Signalfaden von der Netzmitte zu einem nahegelegenen Versteck, wo sie sich in einem kleinen Gespinst verstecken. In diesem Fall steht das Netz nicht ganz senkrecht, sondern ist etwas konisch zur Seite gezogen.

Spinnennetz
Hier sieht man das Netz einer kleinen Spinne, die nicht in der Mitte des Netzes sitzt, sondern von dort aus einen Signalfaden zu ihrem Versteck gezogen hat (nicht so gut zu sehen; führt nach links); die Spinne sitzt an einem der Blätter.

Spinnennetz
Hier noch mal ein schönes Beispiel von einem Netz mit einem Signalfaden (führt hier nach rechts). Man kann diese Version der Radnetze immer gut daran erkennen, dass die Mitte ein wenig zur Seite gezogen ist.

Mangora acalypha
An diesem Netz einer kleinen Streifenkreuzspinne sieht man deutlich die anders gestaltete, hier besonders große und sorgfältig gewebte Nabe.

Baldachinnetze

Manche Spinnen, so die auf Naxos vorkommende Opuntienspinne, legen waagerecht ausgerichtete Netze an, über denen sie ein Gewirr von Fäden spannen, die die vorbeifliegenden Insekten zum Abstürzen bringen, so dass sie in das darunter aufgespannte feine Radnetz fallen. Waagerecht liegende Radnetze mit „Stolperfäden“ darüber werden meist als Baldachinnetze bezeichnet.

Opuntienspinne Netz
Die Opuntienspinne baut ein sogenanntes Baldachinnetz. Hier sieht man das feinmaschige, etwa waagerecht angelegte Fangnetz mit den kreuz und quer gespannten „Stolperfäden“ darüber. Das waagerechte Fangnetz fängt die Insekten auf, die gegen die darüber gespannten Fäden fliegen und abstürzen.

Raumnetze

Viele Spinnenarten bauen keine regelmäßigen Radnetze, sondern ziehen ein unregelmäßiges Gewirr von Fäden, in denen sich die Beute verfängt, so die Zitterspinnen, die man häufig auch Häusern antrifft. Unter Möbelstücken findet man oft eine andere Art von Raumnetzen, bei denen die Spinne Fangfäden zum Boden zieht, an denen sich vorbeilaufende Insekten verfangen.

Netz der Zitterspinne
typisches Raumnetz mit einem Gewirr von kreuz und quer gespannten Fäden

Netz der Zitterspinne
Die Raumnetze der Zitterspinnen haben im unteren Bereich ein feiner gearbeitetes Netz zum Auffangen der herunterfallenden Insekten; dieses ist oft so wie hier gewölbt.

Spinnennetz
In den Zweigspitzen der Bäume (hier Ephedra) befinden sich oft kleine Raumnetze von winzigen, unauffälligen Spinnen; auch diese sind im unteren Bereich oft deutlich dichter gewebt.

Trichternetze

Viele Spinnenarten bauen kleine oder große Netze, die einen Trichter aufweisen, in dem sich die Spinne aufhält. Von hier aus nimmt sie die Erschütterungen wahr, die durch ein verfangenes Insekt hervorgerufen werden, und kommt dann schnell aus ihrem Trichter hervor. Manche Arten bauen vor ihrem Trichter ein sehr großes, mehr oder weniger waagerecht aufgespanntes, dichtes Netz; bei anderen Arten ist das Netz nur sehr klein oder sie ziehen vor ihrer Röhre nur einige Stolperfäden, die sie auf ein vorbeilaufendes Insekt aufmerksam machen.

Netz von Agelena orientalis
Trichternetze sind über den Boden ausgebreitet und besitzen einen mehr oder weniger deutlichen Trichter, der der Spinne als Versteck dient.

Netz von Agelena orientalis
Hier sieht man in den Trichter hinein, in dem die Spinne sitzt und wartet; das Netz ist um den Trichter herum sehr dicht und fein gewebt.

Spinnennetz mit Stolperfäden
Vor diesem Trichternetz sind nur einige Stolperfäden gespannt, die dazu dienen, die Spinne zu alarmieren, wenn ein Insekt vorbeiläuft, so dass sie herausgelaufen kommt und das Insekt schnappt.

Spinnennetz mit Trichterfäden
Und noch eine Röhre, vor der ein kleines Netz mit Stolperfäden ausgebreitet ist.

Jagdspinnen

Nicht alle Spinnen bauen Netze für den Beutefang. Viele Arten fangen ihre Opfer, in dem sie umherlaufen und sich ihre Beute suchen. Zu diesen aktiven Jägern gehören viele nachtaktive Spinnenarten wie beispielsweise die Wolfsspinnen, aber auch die tagktiven Springspinnen. Die kleinen, gut getarnten Krabbenspinnen lauern ihrer Beute an speziellen Warten auf; häufig sitzen sie auf Blüten. Zu den Jägern rechnet man auch die Wurfnetzspinnen, die ein kleines Netz zwischen ihren Vorderbeinen halten, mit dem sie die Beute aus der Luft angeln oder vom Boden schnappen.

Thomisus onustus, Männchen
Die Krabbenspinnen mit ihren langen, zum Greifen ausgebildeten Vorderbeinen lauern ihrer Beute auf Blüten auf.

Menemerus semilimbatus

Menemerus semilimbatus
Die Springspinnen schleichen sich an ihre Beute an und ergreifen sie oft durch einen plötzlichen Sprung, mit ihren Kieferklauen. Springspinnen besitzen große und sehr leistungsfähige Augen, die vorn sowie seitlich am Kopf sitzen und in alle Richtungen schauen.

Feinde

Spinnen haben zahlreiche Feinde, die insbesondere die Zahl der großen, einfach zu entdeckenden Radnetzspinnen deutlich beschränken. Dazu zählen nicht nur die Vögel, sondern auch manche Insekten, so die Spinnen-Wegwespe, die bei uns im Garten im Frühsommer im Lauf weniger Wochen alle großen Kreuzspinnen einsammelt.

Batozonellus lacerticida mit Araneus angulatus
Die Spinnen-Wegwespe fängt große Kreuzspinnen, lähmt sie durch einen Biss und trägt sie dann (zu Fuß) in ein in der Erde angelegtes Nest, in dem sie je mehrere Spinnen als Nahrungsvorrat für ihre Larven deponiert.

Sceliphron destillatorium auf Nest mit Araneus angulatus
Die Mörtelgrabwespe baut getöpferte Nester für ihre Nachkommenschaft. Auch sie legt Spinnen als Nahrung für die Larven in die Brutkammern.

Spinnen als Gefahr und als Helfer in Haus und Garten

Spinnen sind bei den meisten Menschen sehr unbeliebt, was bei den großen Arten verständlich, aber generell ungerechtfertigt ist. Spinnen sind für Menschen im Allgemeinen nicht oder kaum gefährlich, insbesondere die in Europa anzutreffenden Arten. Selbst bei den giftigsten Arten kommt es nur selten zu Todesfällen; inzwischen stehen in den betroffenen Regionen auch Gegenmittel zur Verfügung, die die Wirkung des Bisses abmildern. Die giftigste Art in Europa ist vermutlich die Schwarze Witwe, eine eher kleine, schwarze Art mit roten Flecken auf dem runden Hinterleib; auch bei ihr kommt es jedoch nur sehr selten zu Todesfällen. Die Art ist nachtaktiv und wenig aggressiv; wie bei anderen Spinnen oder Gifttieren allgemein auch, läuft man die größte Gefahr, einer Schwarzen Witwe zu begegnen, wenn man große Steine umdreht; auch in dunklen, nicht genutzten Ecken der Häuser können sie sich aufhalten.

Trotz ihrer Unbeliebtheit sind Spinnen bei objektiver Betrachtung für den Menschen sehr nützlich. Sie fangen Fliegen, Mücken und andere lästige Insekten und spielen als Jäger eine wichtige Rolle im Naturhaushalt. Entsprechend ist es sinnvoll, im Garten die Spinnen ungestört leben zu lassen, ebenso manche kleinere Arten im Haus wie die Springspinnen, die an den Fenstern fleissig die Fliegen wegfangen.
Spinnen-Arten auf Naxos

Spinnen-Arten auf Naxos

Im Folgenden will ich einige der bei uns vorkommenden Arten vorstellen. Ich muss dazu anmerken, dass die genaue Bestimmung ohne mikroskopische Untersuchung bei vielen Arten nicht möglich ist. Ich kann also keinesfalls garantieren, dass alle Arten hier richtig benannt sind, hoffe aber, dass ich in den meisten Fällen wenigstens ungefähr richtig liege.

zur Foto-Übersicht

Hier kann man direkt zu den wichtigeren bzw. bekannteren Artengruppen springen (zurück kommt man durch Zurückblättern):

Kreuzspinnen  –  Röhrenspinnen  –  Wolfsspinnen  –  Trichterspinnen  –  Krabbenspinnen  –  Springspinnen 

Zitterspinnen, Phocicidae

Holocnemus pluchei, Scopoli

Die Zitterspinne mit ihren langen, dünnen Beinen und dem kleinen, schlanken Körper lebt in unregelmäßigen Raumnetzen, die sie unter Dächern oder in Gebäudewinkeln anbringt. Sie ist in ganz Mittel- und Südeuropa verbreitet.

Zitterspinne, Holocnemus pluchei
Bei Störung versetzt sie sich selbst und das Netz in Schwingungen, damit sie schwerer zu sehen und erbeuten ist; daher rührt der Name Zitterspinne.

Radnetzspinnen, Araneidae

Gehörnte Kreuzspinne, Araneus angulatus, Clerck

Die Gehörnte Kreuzspinne ist bei uns die auffälligste große Spinnenart; auch sie ist aber im Garten meist nur im Frühjahr anzutreffen. Sie erreicht eine beträchtliche Größe und kommt auch in der Macchie häufig vor. Die Gehörnte Kreuzspinne ist europaweit verbreitet; sie ist eine von zahlreichen Arten der Gattung Araneus.

Gehörnte Kreuzspinne, Araneus angulatus
Die große Gehörnte Kreuzspinne ist an den Buckeln am Hinterleib zu erkennen; die Färbung ist wie bei den meisten Spinnenarten recht variabel.

Gehörnte Kreuzspinne, Araneus angulatus
Sie baut große Radnetze, die sie meist zwischen zwei Bäumen spannt.

Streifenkreuzspinne, Mangora acalypha, Walckenaer

Streifenkreuzspinne, Mangora acalypha
Die meisten Spinnenarten variieren je nach Geschlecht, Alter und Region ziemlich in der Färbung; oft weisen sie allerdings eine charakteristische Musterung auf, wie die kleine Streifenkreuzspinne. Diese Art kommt in ganz Europa häufig vor.

Körbchenspinne, Agalenatea redii ?, Scopoli

Körbchenspinne, Agalenatea redii ?
Bei dieser kleinen Kreuzspinne handelt es sich vermutlich um die Körbchenspinne.

Eichblatt-Radnetzspinne, Aculepeira ceropegia, Walckenaer

Eichblatt-Radnetzspinne, Aculepeira ceropegia
Diese hübsche kleine Art besitzt eine charakteristische Musterung des Hinterleibs, die an ein gebuchtetes Eichenblatt erinnert. Sie fertigt in der Netzmitte ein dichtes Gespinst an, auf dem sie oft sitzt. Sie ist in ganz Europa verbreitet.

Argiope lobata, Pallas

Die mit der Wespenspinne verwandte Argiope lobata baut in ihr Netz ebenso wie jene ein Zickzackband ein, das sogenannte Stabiliment, dessen Funktion ungeklärt ist. Sie unterscheidet sich von der Wespenspinne an den seitlichen Ausbuchtungen des Hinterleibs. Diese Art ist in Süd- und Osteuropa verbreitet mit bis zu 2,5 cm gehört sie zu den größeren Spinnenarten bei uns.

Argiope lobata
Hier sieht man die Unterseite von Argiope lobate mit den auffälligen, charakteristischen Ausbuchtungen am Hinterleib.

Argiope lobata
Die Oberseite des Hinterleibs ist blassgelb gefärbt. Unterhalb der Spinne sieht man das Zickzackband im Netz.

Opuntienspinne, Cyrtophora citricola, Forsskål

Die Opuntienspinne baut große, sehr fein gewebte Baldachinnetze, für deren Herstellung sie mehrere Nächte braucht. Oft legen mehrere Weibchen ihre Netze stockwerkartig übereinander an. Diese Art ist auf Südeuropa beschränkt.

Opuntienspinne, Cyrtophora citricula
Der Hinterleib der Opuntienspinne ist schwarz mit einer charakteristischen Zeichnung.

Baldachinspinnen, Linyphiidae

Trematocephalus cristatus ?, Wider

Die Baldachinspinnen bauen wenig strukturierte Netze mit wirren „Stolperfäden“ über einem Fangnetz. An den hier abgebildeten Netzen ist eine trichterartige Struktur zu erkennen; auf dem Foto sieht man auch die kleine Spinne in der Nähe des „Trichters“. Obwohl es sich hier nicht um typische Baldachinnetze zu handeln scheint, ist die Spinne nach ihrem Aussehen vermutlich doch den Linyphiidae zuzuordnen.

Trematocephalus cristatus ?
Netze dieser Art finden sich überall auf Naxos in niedriger Vegetation. Normalerweise sind sie unauffällig und leicht zu übersehen; aber hier hat sie der Tau in hübsche Augenfänger verwandelt. Vermutlich werden sie von Baldachinspinnen erstellt. Baldachinspinnen sind in allen Lebensräumen Europas sehr häufig. Die Jungspinnen dieser Arten lassen sich im Herbst mit Flugfäden „verwehen“.

Trematocephalus cristatus ?
Und hier noch ein genaueres Bild von der Spinne; dem Aussehen nach könnte es sich beispielsweise um Trematocephalus cristatus handeln.

Röhrenspinnen, Eresidae

Eresus walckenaeri, Brullé

Die Röhrenspinnen leben in bis zu 10 cm tiefen Erdröhren, vor denen sie einen Trichter aus cribellaten (d.h. filzigen, nicht klebrigen) Fäden anlegen, in dem sich die Beutetiere verfangen. Die schwarz gefärbten Weibchen sind deutlich größer als die Männchen, deren Hinterleib vier große auffällig rote Flecken trägt. Bei dieser in Griechenland vorkommenden Art werden die Weibchen bis zu 4 cm groß, somit sind sie die größten in Europa vorkommenden Spinnen.

Die Weibchen legen fast tausend Eier in ihre Wohnröhre, in der auch die Jungtiere bleiben, bis sie eine gewisse Größe erreicht haben. Sie werden erst von der Mutter gefüttert; dann stirbt diese und die Jungspinnen zehren den Körper des Weibchens auf. Danach verlassen sie die Höhle und verbreiten sich durch „Ballooning“, d.h. sie produzieren einen feinen Flugfaden, an dem sie vom Wind fortgetragen werden. Diese sehr verlustreiche Art der Spinnen sich auszubreiten erklärt die hohe Nachkommenzahl. Durch das Ballooning haben die Röhrenspinnen dieser Art vermutlich auch die Inseln erreicht. Im Winter kann man bei gutem Wetter in der Phrygana oft sehen, wie sich unzählige Spinnen auf diese Art davontragen lassen; leider ist das Phänomen schlecht zu fotografieren.

Eresus walckenaeri
Die Weibchen der Röhrenspinnen werden mit bis 4 cm Körperlänge sehr groß; sie sind dick und ganz schwarz gefärbt. Man sieht sie nur sehr selten, da sie in Erdröhren leben.

Eresus walckenaeri
Hier handelt es sich vermutlich um eine verlassene Wohnröhre der Röhrenspinne. Man sieht gut den Deckel, der ebenso wie die Auskleidung der Röhre aus Spinnenfäden mit eingearbeiteter Erde zu bestehen scheint.

Lochröhrenspinnen, Filistatidae

Filistata insidiatrix, Forsskål

Diese kleine Spinne baut ihre Wohnröhre an Steinen, in Mauern und in Gebäudeecken. Vor der Röhre breitet sie ein kleines Netz mit längeren Stolperfäden aus. Sobald ein Insekt diese Fäden in Schwingungen versetzt, schnellt sie aus der Röhre hervor und schnappt sich die Beute.

Filistata insidiatrix
Man kann die Spinne hervorlocken, indem man am Netz zupft; sie lässt sich aber nur für ein paar Sekunden blicken, und ich konnte sie nur mit einem Filmchen „erwischen“, wovon ich dieses Bild dann abfotografiert habe (deswegen ist die Qualität des Fotos nicht so überragend).

Filistata insidiatrix
Die Lochröhrenspinnen gehören zu den Spinnen, die cribellate Fäden produzieren, d.h. die Fangfäden sind nicht mit Leim bestrichen, sondern mit einer feinen, kräuseligen Wolle bedeckt, in der die Insekten sich verfangen.

Wolfsspinnen, Lycosidae

Pardosa spec.

Wolfsspinnen bauen keine Netze, sondern jagen ihre Beute „zu Fuß“. Sie sind nachtaktiv und leben am Boden, in der Laubstreu und unter Steinen, kommen aber auch in die Häuser. Bei vielen Arten sind die Körperseiten dunkler als der „Rücken“. Die vielen in Europa beheimateten Arten sind nicht leicht auseinander zu halten. Die weiblichen Wolfsspinnen tragen erst den Eikokon, dann die Jungspinnen mit sich herum und kümmern sich um sie.

Pardosa
Bei dieser Wolfsspinne könnte es sich um eine Pardosa-Art handeln.

Pardosa
Die Wolfspinnen besitzen leistungsfähige Augen, mit denen sie auch im Dunkeln gut sehen können. Unterhalb der großen, nach vorne gerichteten Augen liegen zwei Paare kleinere Augen. Auffällig sind auch die besonders großen Kieferklauen.

Alopecosa spec.

Alopecosa
Diese Wolfsspinne gehört vermutlich der Gattung Alopecosa an, einer mit etwa 50 in Europa verbreiteten Arten besonders große Gattung.

Luchsspinnen, Oxyopidae

Oxyopes heterophthalmus, Latreille

Die Luchsspinnen sind mit den Wolfsspinnen verwandt. Auch sie bauen keine Netze, sondern sind Jäger. Sie besitzen meist einen zugespitzten Hinterleib.

Oxyopes heterophthalmus
Oxyopes heterophthalmus sitzt gern nach Art der Krabbenspinnen auf Blüten. Sie ist an den langen Dornen an den Beinen und der Musterung des braunen Körpers zu erkennen.

Raubspinnen (Pisauridae)

Listspinne, Pisaura mirabilis, Clerck

Die Listspinne hält ihre Beine im Sitzen meist so, dass zwei nach vorn und zwei nach hinten gestreckt sind. Listspinnen sind Raubspinnen, die ihre Beute „zu Fuß“ überwältigen. Das Weibchen trägt den Eikokon mit sich herum; bevor die Jungspinnen schlüpfen, baut die Mutter für sie ein Kinderstuben-Gespinst, das einen Pflanzenspross oder mehrere Blätter einhüllt, und in dem der Nachwuchs vor Fressfeinden geschützt ist.

Listspinne, Pisaura mirabilis
Die Listspinne besitzt einen helleren Mittelstreifen auf dem Vorderkörper und einen dunken Zackenrand auf dem zugespitzten Hinterkörper.

Listspinne, Pisaura mirabilis
Auch bei dieser Spinne, die auf ihrem Kinderstuben-Gespinst sitzt, handelt es sich vermutlich um eine Listspinne.

Trichterspinnen, Agelenidae

Agelena orientalis ?, C. L. Koch

Agelena orientalis ?
Die Trichterspinne Agelena orientalis kommt in Italien und Südosteuropa vor. Sie baut große, auffällige Trichernetze, die sie in der Vegetation ausbreitet.

Agelena orientalis ?
Hier sieht man ein typisches Netz dieser Art; auch die Spinne ist sichtbar.

Agelena orientalis ?
Die Spinne am Eingang zu ihrem Trichter. Typisch für die Art sind die Färbung und die Zeichnung des Hinterleibs; für eine sichere Bestimmung ist aber eine mikroskopische Untersuchung erforderlich.

Textrix ?

Textrix ?
Bei dieser bis 8 mm großen Spinne handelt es sich möglicherweise um eine Angehörige der Gattung Textrix, z.B. Textrix caudata. Diese Art gehört ebenfalls zu den Trichterspinnen und baut ein kleines Trichternetz; sie kann jedoch auch außerhalb ihrer Röhre angetroffen werden.

Fischernetzspinnen, Dysderoidea

em>Segestria florentina, Rossi

Die Fischernetzspinne Segestria florentina baut eine an beiden Seiten offene Röhre; sie hält sich meist unter Steinen auf. Die Weibchen werden bis über 2 cm groß und können unangenehm beißen. Die Art ist in weiten Teilen Europas verbreitet und kommt auch in Deutschland vor, ist aber nur selten anzutreffen. Charakteristisch für die Gattung ist die Haltung der Beine, mit drei nach vorn und einem nach hinten gerichteten Beinpaar. Die Fischernetzspinnen besitzen nur drei Augenpaare.

Segestria florentina
Segestria florentina wird recht groß und ist überwiegend schwarz gefärbt.

Krabbenspinnen, Thomisidae

Die Krabbenspinnen sitzen meist auf Blüten und warten dort auf Insekten, die sie fangen können. Sie sind oft gut getarnt. Ihren Namen haben sie von den nach vorn ausgebreiteten Beinen und dem runden, kompakten Körper.

Thomisus onustus, Walckenaer

Diese in Europa weit verbreitete Krabbenspinne kann sehr unterschiedlich gefärbt sein: weiß, gelb, orangebraun oder rosa, entweder einfarbig oder mit Streifen. Die Art kann ihre Körperfarbe der Farbe ihrer Umgebung anpassen, so dass sie gut getarnt ist. Typisch ist die Körperform mit den zwei seitlichen Ausbuchtungen am Hinterleib. Die Art ist wärmeliebend; in Deutschland kommt sie nur vereinzelt vor und ist dort als gefährdet eingestuft. Auf Naxos ist sie sehr häufig. Sie sitzt meist auf Blüten, wo sie ihrer Beute auflauert; sie kann auch große Schmetterlinge überwältigen. Die Männchen sind wesentlich kleiner als die Weibchen und schwer zu entdecken.

Thomisus onustus
Hier ein Männchen mit kleinem Hinterleib und grünlich-rötlicher Färbung.

Thomisus onustus
Ein dickes Weibchen lauert auf Beute…

Thomisus onustus
…und schnappt einen Distelfalter, den es nun langsam aussaugt. Auf den Kronen-Wucherblumen sind die Krabbenspinnen gelb, damit sie in der Blütenmitte gut getarnt sind.

Thomisus onustus
Ein dickes Weibchen auf unserem Oregano, der von vielen Hautflüglern und Fliegen besucht wird. Hier hat die Spinne entsprechend der Blütenfarbe des Oregano eine weiße Färbung angenommen.

Thomisus onustus

Thomisus onustus
Selten kann man auch ein Individuum finden, das rosa gefärbt ist. Die Änderung der Färbung geschieht durch Herstellung der entsprechenden Pigmente, weswegen es mehrere Tage dauert, bis die Farbe gewechselt ist.

Runcinia grammica, C. L. Koch

Runcinia grammica
Eine weitere Krabbenspinnen-Art, die bei uns vorkommt, ist die hier abgebildete Runcinia grammica, die an den Streifen auf dem Vorder- und Hinterkörper erkennbar ist. Dieses Exemplar hat eine Fliege erbeutet.

Südliche Glanz-Krabbenspinne, Synema globosum, Fabricius

Südliche Glanz-Krabbenspinne, Synema globosum
Diese Krabbenspinne ist an der schwarzgelben Zeichnung des Hinterkörpers zu erkennen. Typisch für die Gattung sind die auf kleinen Stielchen stehenden Seitenaugen. Diese Art ist vor allem in Südeuropa häufig. Sie sitzt besonders gern auf gelben Blüten und lauert dort ihren Opfern auf.

Riesenkrabbenspinnen, Sparassidae

Die Riesenkrabbenspinnen sind nicht näher mit den Krabbenspinnen verwandt. Charakteristisch sind die leicht nach vorn gedrehten Beine. Einige Arten, vor allem in den Tropen verbreitete, werden sehr groß.

Grüne Huschspinne, Micrommata virescens, Clerck

Die Grüne Huschspinne ist in Europa häufig und weitverbreitet; sie bevorzugt warme Standorte.

Grüne Huschspinne, Micrommata virescens
Die Grüne Huschspinne ist leicht an ihrer grünen Farbe zu erkennen. Die Weibchen (im Bild) besitzen einen dickeren Hinterleib als die Männchen und sind gänzlich grün, während der Hinterleib der Männchen rote und gelbe Längsstreifen trägt.

Eusparassus walckenaeri, Audouin

Diese bei uns recht häufige Spinnenart kommt von Griechenland bis Afghanistan vor. Sie wird mit gut 10 cm „Beinspannweite“ sehr groß. Den Tag verbringt sie in Wohnkokons, nachts geht sie auf Jagd. Sie kommt auch gern in Häuser oder jagt ihre Beute an Außenlampen. Die Weibchen tragen den Eikokon mit sich herum; sie können ihn und ihren Nachwuchs verteidigen und dann auch zubeißen.

Eusparassus walckenaeri
Auch diese sehr große und darum nicht so beliebte Spinne sieht eigentlich sehr schön aus.

Eusparassus walckenaeri
Hier mit einer erbeuteten Holzbiene.

Springspinnen, Salticidae

Zebra-Springspinne, Salticus scenicus, Clerck

Die hübsche Zebra-Springpinne ist eine von vielen Springspinnen-Arten, die auf Naxos vorkommen. Sie ist an ihrer Färbung leicht zu erkennen. Die Springspinnen haben große, nach vorn gerichtete Augen; zwei weitere kleinere Augen sehen ebenfalls nach vorn während die zwei übrigen Augenpaare zu den Seiten bzw nach hinten hin ausgerichtet sind. So kann die Springspinne in alle Richtungen zugleich sehen. Auf kurze Entfernungen kann die Springspinne besser sehen als der Mensch. Sie springt ihre Beute mit großer Präzision aus bis zu 5 cm Abstand an; die Bewegung wird nicht durch Muskelkontraktion hervorgerufen, sondern durch ein plötzliches Erhöhen des Hämolymph-Druckes.

Zebra-Springspinne, Salticus scenicus
Bei diesem Exemplar der hübschen Zebra-Springspinne sieht man gut die zwei großen, nach vorn gerichteten Augen.

Menemerus semilimbatus, Hahn

Diese kleinen Springspinnen suchen vor allem auf Mauern und Steinen nach Beute. Menemerus semilimbatus ist in Südeuropa weit verbreitet; sie ist an der Färbung mit dem charakteristischen kleinen, weißen Dreieck auf dem Rücken zu erkennen. Wie alle Springspinnen besitzt auch diese Art auffällige und leistungsfähige Augen, die in alle Richtungen schauen.

Menemerus semilimbatus
Menemerus semilimbatus ist bei uns sehr häufig und kommt auch gern in die Häuser. Sie ist sehr nützlich, da sie gern an den Innenseiten der Fenster sitzt und dort die Fliegen wegfängt.

Menemerus semilimbatus
Menemerus semilimbatus mit ihrer bevorzugten Beute, einer Stubenfliege.

Goldaugen-Springspinne, Philaeus chrysops, Poda

Goldaugen-Springspinne, Philaeus chrysops
Bei der Goldaugen-Springspinne sind die Männchen auffällig rotschwarz gefärbt. Diese Art kommt in ganz Mittel- und Südeuropa vor; in Deutschland ist sie wegen ihrer Bindung an trockene, offene, naturbelassene Standorte jedoch vom Aussterben bedroht. Auch auf Naxos ist diese Art zwar regelmäßig, aber nicht häufig anzutreffen.

Goldaugen-Springspinne, Philaeus chrysops
Die Weibchen sind unauffällig braun und grau gefärbt.

Goldaugen-Springspinne, Philaeus chrysops
Was für eine hübsche Spinne!

Heliophanus kochii, Simon

Heliophanus kochii
Diese kleine überwiegend schwarze Springspinne gehört zur großen Gattung Heliophanus.

Heliophanus melinus, Koch

Heliophanus melinus
Und noch eine kleine Springspinne aus derselben Gattung; erkennbar an der charakteristischen Färbung des Hinterleibs. Die hellen Beine zeigen uns, dass es sich um ein Weibchen handelt.

Evarcha jucunda, Lucas

Evarcha jucunda
Bei dieser hübschen kleinen Springspinne mit dem metallisch glänzenden Kopf handelt es sich um Evarcha jucunda. Für die Bestimmung danke ich den engagierten Mitgliedern der Facebook-Seite „Spiders of Greece and Cyprus“

Thyene imperialis, Rossi

Thyene imperialis
Hier noch eine hübsche kleine Springspinnen-Art mit einem roten Hinterleib mit auffälliger Zeichnung.

Thyene imperialis

Thyene imperialis
Weil sie so hübsch ist gleich noch zwei Fotos mehr.

Asianellus festivus ?, C. L. Koch

Asianellus festivus ?
Bei dieser kleinen kompakten Spinne mit dem runden Hinterleib handelt es sich vermutlich um die Springspinnen-Art Asianellus festivus.

zur Foto-Übersicht

zurück: Tiere

siehe auch:

zum Weiterlesen:

Zum Inhaltsverzeichnis